4m beeindruckt mit dem "Nussknacker"

07.03.2025

Im Januar fand in der Aula der Grundschule Merfeld eine beeindruckende Theateraufführung des Stücks „Der Nussknacker“ statt. Die SchülerInnen der Klasse 4m hatten monatelang geprobt, um ihren Mitschülern, Lehrern, Eltern und Verwandten dieses klassische Märchen von E.T.A. Hoffmann näherzubringen. An einem Nachmittag fanden zwei Aufführungen vor den Eltern und Verwandten statt, am darauffolgenden Tag konnte die ganze Schulgemeinde das Stück sehen.

Vorbereitung und Proben

Unter der Leitung von Frau Leuchten haben die Kinder bereits seit Anfang November viele Stunden darauf verwendet Kulissen und Kostüme zu basteln, ein Bühnenbild zu erstellen, Tänze einzuüben, ein Theaterstück zu entwickeln und zu proben und Musikstücke im Mit-spiel-Orchester zu spielen. Die Früchte der Arbeit wollten die SchülerInnen nach vielen Proben endlich vor Publikum präsentieren.

Aufführung und Bühnenbild

Die Bühne war liebevoll gestaltet und versetzte die Zuschauer in die weihnachtlich-winterliche Welt des Nussknackers. Besonders beeindruckend waren die Tänze und die schauspielerische Leistung, denn mal wirbelten die SchülerInnen in weißen Kostümen als Schneeflocken über die Bühne, mal kam Onkel Drosselmeier zum Weihnachtsabend in Frack, Anzug und mit Zylinder zur Bescherung. Zur Musik von Tschaikowsky spielten die SchülerInnen in einem Orchester aus Schlagwerk mit oder begleiteten die Musik tänzerisch.

Es war ziemlich beeindruckend was die SchülerInnen zeigten, wenn man bedenkt, dass sie nicht nur auf den Takt achten mussten, sondern auch noch die Choreografien auswendig lernten, im Orchester das Tempo hielten, auf die Lautstärke achteten, ihr Instrument spielten und als Schauspieler ihre Rolle in- und auswendig kannten.

Die Eltern haben die Kinder bei der Vorbereitung und dem Aussuchen von Kostümen unterstützt. Durch den Kauf von Eintrittskarten konnten u.a. eine Schwarzlichtlampe, Ballettkleider und Bastelmaterial gekauft werden.

Inhalt der Aufführung

E. T. A. Hoffmann hatte viele Talente, doch am berühmtesten wurde er als Schriftsteller. Er hat viele spannende und besonders gern fantastische, gruselige Geschichten geschrieben. Die vom „Nussknacker und Mäusekönig“ war ein Geschenk für die beiden Kinder eines Freundes. Sie ist eine der beliebtesten Weihnachtserzählungen überhaupt, in vielen Versionen nacherzählt und unter anderem auch als Ballett von Peter Tschaikowsky berühmt geworden.

Doch worum geht es überhaupt in der Geschichte?... Am Weihnachtsabend beginnt ein dramatischer Kampf des guten Nussknackers gegen den gemeinen Mäusekönig – und die kleine Clara gerät mitten hinein! Mit Mut, Herz und Liebe wird der böse Mäusekönig besiegt und der Nussknacker erlöst. Er nimmt Clara mit auf eine wunderbare Reise ins Zuckerreich – dorthin, wo die Fantasie regiert.

Belohnt wurde die Klasse mit tosendem Applaus und vielen Komplimenten. Da das Stück bei allen Beteiligten so gut ankam wurde das Stück ein weiteres Mal aufgeführt – und zwar an der PGS vor etwa 150 SchülerInnen.

So waren sich am Ende alle einig: der Aufwand hat sich gelohnt und jede(r) Einzelne konnte an ihrer/ seiner Aufgabe und Rolle bei der Aufführung wachsen.