Die Eltern unserer Schule setzen sich auf vielfältige Weise ein, zum Beispiel bei der Gestaltung von Schul- und Klassenfesten, bei Sportfesten, Begleitung von Ausflügen, Unterstützung bei Projekttagen, als Leseeltern, als Betreuer im Computerraum usw.
Damit die Schule feste Ansprechpartner auf Seiten der Eltern hat, werden in allen Klassen zu Beginn jedes Schuljahres sog. Klassenpflegschaftsvorsitzende bzw. ihre Vertreter gewählt. Diese sind einerseits für die Elternmitarbeit in der jeweiligen Klasse zuständig. Sie sind mit ihrer Wahl aber auch Mitglieder der Schulpflegschaft.
Aus diesem Kreis wird der Schulpflegschaftsvorsitzende und seine Vertretung gewählt. Die Schulkonferenz ist das oberste gemeinsame Mitwirkungsorgan zwischen Lehrern und Elternvertretern an der Schule. Alle Entscheidungen, die für die Schule wichtig sind, werden in der Schulkonferenz getroffen.
Schulpflegschaftsvorsitzender im Schuljahr 2024/ 2025 ist Herr Konermann,
Herr Brambrink ist stellvertretender Vorsitzender.
Wir möchten die Interessen aller Eltern vertreten und in Zusammenarbeit mit dem LehrerInnenkollegium und den MitarbeiterInnen des Grundschulverbunds dazu beitragen, dass sich alle an unseren Schule wohlfühlen und wir gemeinsam das Schulleben bunt und spannend gestalten. Wir haben immer ein offenes Ohr für Anregungen und Fragen und sind erreichbar per Telefon 02594/ 3958 (Mi & Fr über Frau Baumhold im Sekretariat) oder per E-Mail.
Die Klassenpflegschaftsvorsitzende/n und ihre Stellvertreter/innen bilden die Schulpflegschaft, die mindestens einmal im Halbjahr zusammenkommt, um sich gemeinsam mit der Schulleitung über die kleinen und großen Dinge des Schulalltags auszutauschen. Im Gesetzesdeutsch heißt dies: „Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen der Erziehungsberechtigten bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit und fördert den Bildungs- und Erziehungsauftrag in der Schule."
Themen der Schulpflegschaftsitzungen können unter anderem sein:
Daneben wählt die Schulpflegschaft aus Ihrer Mitte
In diesem Schuljahr setzt sich die Schulpflegschaft wie folgt zusammen:
1a Frau Bertelsbeck & Frau Thuis
1b Frau Lödding & Frau Niehues
1c Frau Göhlich & Frau Bakenecker-Schuhmacher
1mA Frau Feldmann & Frau Wichmann
1mB Frau Uhlending & Frau Altenbokum
2a Frau Beyer & Herr Simons
2b Frau Bertelsbeck & Herr Droste
2c Herr Konermann & Herr Schaaf
2m Frau Hanning & Frau Sommer
3a Frau Wiesmann & Frau Rönnebeck
3b Frau Volkhardt & Frau Koenen
3c Frau Bulter & Frau Wacker
3m Herr Brambrik & Frau Köster
4a Frau Batz & Frau Enck
4b Frau Last & Frau Bley
4c Herr Muddemann & Frau Daldrup Nacke
4d Herr Demes & Frau Fronzek
4m Frau Düppmann & Frau Schlaut
Die Schulkonferenz ist das oberste Mitwirkungsgremium der Schule. Sie tagt mit 6 Mitgliedern aus den Reihen der Klassenpflegschaftsvorsitzenden und mit 6 Mitgliedern aus dem Lehrerkollegium.
Die Elternvertreter werden von der Schulpflegschaft, die Vertreter der Lehrerinnen und Lehrer von der Lehrerkonferenz gewählt. Jedes Mitglied hat einen gewählten Vertreter, der bei Krankheit usw. an den Sitzungen teil nimmt.
Geleitet wird die Schulkonferenz von Frau Sawicki.
Die Aufgaben der Schulkonferenz sind unter anderem:
Mitglieder der Schulkonferenz im Schuljahr 2020/ 2021:
Mitglieder Lehrkräfte
Frau Brock
Frau Kramer
Frau Seifert
Frau Austrup
Frau Jungbluth
Frau Prenger-Berninghoff
Vertreter Lehrkräfte
Frau Zarmann
Frau Hassel
Frau Dinnus
Frau Klupiec
Frau Rüsing
Frau Jungbluth
Mitglieder Eltern
Hr. Konermann (PGS) |
Hr. Brambrink (KvG) |
Fr. Düppmann (KvG) |
Fr. Koenen (PGS) |
Fr. Volkhardt (PGS) |
Fr. Koenen (PGS) |
Vertreter Eltern
Fr. Bley (PGS) |
Fr. Köster (KvG) |
Fr. Lödding (PGS) |
Fr. Thuis (PGS) |
Fr. Beyer (PGS) |
Fr. Göhlich (PGS) |
In Angelegenheiten der Schulkonferenz, die keinen Aufschub dulden, entscheidet Frau Stork-Schwabe gemeinsam mit je einer von der Schulkonferenz aus ihrer Mitte gewählten Vertretung der in der Schulkonferenz vertretenen Gruppen. Die Mitglieder der Schulkonferenz sind darüber unverzüglich zu unterrichten.
Die Entscheidung muss der Schulkonferenz in der nächsten Sitzung zur Genehmigung vorgelegt werden. Im Schuljahr 2020/2021 sind Herr Konermann (Elternvertreter) und Frau Brock (Vertreterin der Lehrkräfter) als Mitglieder des Eilausschusses gewählt.