Das Team der Ganztagsklasse besteht aus einer Lehrerin, einer pädagogischen Fachkraft und ggf. für einige Stunde einer Förderschullehrerin. Diese drei Personen bilden die Klassenleitung.
Die Lehrerinnen besitzen im Schwerpunkt die Aufgabe der Vermittlung von Wissen und stellen die Entwicklung der schulischen Fähigkeiten sicher. Dabei übernehmen sie unterschiedliche Unterrichtsfächer. Die Förderschullehrerin hat besonders die Individualität der Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarf im Blick.
Die pädagogische Fachkraft fördert im Schwerpunkt die persönliche Entwicklung der Kinder und ihre sozialen Kompetenzen. Sie unterstützt die Kinder in der Ausbildung ihrer Selbstständigkeit und begleitet sie, ihre Position in der Klasse zu finden und sorgt so für ein gutes Klassenklima. Gemeinsames Ziel des Klassenpersonals ist die Bildung und Förderung der Schüler/innen. Im regelmäßigen Austausch erarbeiten die Lehrerinnen und die pädagogische Fachkraft gemeinsam die bestmögliche Bildung und Förderung des Kindes. Sie stellen die schulische und persönliche Entwicklung des Kindes sicher.
Dieses Team begleitet die Kinder die gesamte Schulzeit über in ihrer Entwicklung. Es erlebt die Kinder in Lernphasen, in Phasen der freien Zeit, im täglichen Umgang miteinander und in weiteren Alltagssituationen. Die Bezugspersonen wechseln möglichst nicht. Auf diesem Weg kann eine vertrauensvolle Basis geschaffen werden. Sie ist Voraussetzung einer positiven Entwicklung. Die enge Zusammenarbeit der schulischen und pädagogischen Fachkräfte ist wichtiger Bestandteil des Konzeptes und soll die bestmögliche individuelle Förderung des Kindes ermöglichen.
Unterstützt wird das Team von einer Mitarbeiterin im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes und über das Jahr verteilt von Praktikanten.