So ist der Tag in der OGS gegliedert

Zeitliche Rahmenbedingungen im Offenen Ganztag

Der Offene Ganztag ist täglich von 08.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.

Alle Kinder bleiben bis mindestens 15.00 Uhr im Offenen Ganztag.

Die Kinder können in begründeten Ausnahmen vom Besuch des Offenen Ganztags beurlaubt werden. Dazu ist ein schriftlicher Antrag bei der Schulleitung möglich. Nur die Schulleitung kann die Kinder vom Offenen Ganztag beurlauben.

Das warme Mittagessen wird in der Zeit von 11.45 Uhr bis 14.15 Uhr eingenommen. Die Kinder essen in fünf Gruppen.


Die Lernzeit in den Ganztagsklassen findet viermal wöchentlich im Tagesrhythmus der jeweiligen Klasse statt. Im additiven Bereich finden die Lernzeiten von 14.15-15.00 Uhr statt. Einen Tag hat jede Klasse Lernzeit frei und nutzt diesen für einen Projekttag, der von den Erziehern gestaltet wird.

Die Zeiten für AG-Angebote hängen in den Gruppen aus.

Ab 11.30 Uhr ist das Telefon im Offenen Ganztag nicht mehr besetzt. Anrufer können eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Die Mitarbeiter/innen den Offenen Ganztags hören den Anrufbeantworter mehrmals täglich ab und melden sich so schnell wie möglich, spätestens am nächsten Tag, zurück.

Tagesrhythmus

Unterricht

Ankommen in der Offenen Ganztag

Individuelle Freizeit

Mittagessen

 

  • Beim Mittagessen möchten wir eine möglichst „familiäre“ Situation schaffen, in der sich Ihre Kinder wohl fühlen.
  • Wir wollen Tischsitten und gute Manieren vermitteln.
  • Wir wollen einen Beitrag zur gesunden Ernährung leisten.

Die Kinder erhalten für 55€ im Monat eine warme Mahlzeit und Getränke. Die Kosten werden jeden Monat bei der Stadt Dülmen bezahlt. Sie können bei der Stadt Dülmen einen Dauerauftrag für die Kosten einrichten. Ansprechpartnerin ist Frau Lehmann. Tel.-Nr.: 02594/12-515.

Wir beziehen unser Essen von der  Firma apetito.

Obst, Salat und Rohkost beziehen wir bei lokalen Anbietern.

Der Offene Ganztag nutzt die Mensa in Kooperation mit dem angrenzenden Familienzentrum Overberg-Kindergarten.  Der Mensabereich des Offenen Ganztags bietet Platz für 80 Personen.

Betreiber der Mensa ist  das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken e.V..

Richtlinien für die Lernzeit

  • Jedes Kind ist verpflichtet seine Aufgaben für die Lernzeit ins Logbuch zu notieren.
  • Lernzeiten finden im Klassenraum statt (eine bessere Arbeitsatmosphäre).
  • Jedes Kind sitzt allein an einem Tisch (soweit es möglich ist)
  • Essen und Trinken ist während der Lernzeit nicht erlaubt (Sonderreglung auf Anfrage).
  • Die Lernzeit beträgt 30 bis 45 Minuten.
  • Bei nichtgeschafften Aufgaben in der Lernzeit werden die Ursachen festgestellt und entsprechende Maßnahmen getroffen.

Freizeit

Freizeit – mit dem Wort ausgedrückt heißt das – freie Zeit für das Kind.
Hier wird deutlich, dass die Freizeit viel Mitbestimmungsrecht für das Kind beinhaltet.
Und so soll es auch sein. Der Tag besteht nicht nur aus Leistung.

  • Wir geben den Kindern umfangreiche Möglichkeiten sich zu entdecken, ihre Stärken zu finden und zu festigen, sowie an den „Schwächen“ zu arbeiten.
  • Die Kinder erleben Gemeinschaft und finden neue Freunde.

Offene und feste Angebote im Freizeitbereich

Offene Angebote werden aus aktuellen Situationen aufgegriffen und zum Thema gemacht.

Feste Angebote werden durch Kooperationspartner (Lehrer, Kunstpädagogin, Praktikanten, Sozialpädagogen) umgesetzt.