Projekttag der OGS

01.07.2022

Am 18.06.22 hatte der Offene Ganztag der Paul-Gerhardt-Grundschule zu einem nachhaltigen Aktionstag eingeladen. Zahlreiche Eltern, Kinder und Interessierte konnten an diesem Vormittag kreative Ideen für einen nachhaltigeren Alltag sammeln.

Die Kinder, die im Offenen Ganztag und der Übermittagsbetreuung der Paul-Gerhardt-Schule betreut werden, haben sich bereits seit Oktober 2021 mit den Themen Klimawandel, Klimaschutz und Nachhaltigkeit beschäftigt. Im Rahmen dieser Themen haben die Kinder gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern mit viel Engagement an unterschiedlichen Projekten gearbeitet. Gemeinsam mit den Kindern wurden die Ergebnisse nun im Rahmen eines Aktionstages an der Paul-Gerhardt-Schule vorgestellt.

Der Projekttag startete mit einer Einführung der Kinder in das Thema „Klimawandel“. Anhand eines bunt gestalteten Theaterstücks erklärten die Kinder ihrem Publikum, welche Gefahren der Klimawandel für unsere Erde mit sich bringt. Mit Tanz, Musik und Gesang wurde die Dringlichkeit des Themas betont. Im Anschluss an das Programm der Schulband, des Schulchors und der Theater-AG konnten Eltern und Gäste die Projektarbeiten der Kinder bestaunen: Auf dem Schulhof konnten aus recycelter Kleidung genähte Stoffbeutel bemalt und bedruckt werden, im Innenhof wurde aus Altpapier neues Papier geschöpft und im Garten der Grundschule durften die selbstgebastelten Bienenhotels bewundert werden.

„Wir sind immer wieder begeistert vom Engagement unserer Kinder im Offenen Ganztag“, berichtet Claudia Püttmann, Koordinatorin der OGS. „Gleichzeitig möchte ich mich aber auch für die tolle Zusammenarbeit im OGS Team und die Unterstützung durch die Schulleitung bedanken – ohne Sie und Euch wären Projekte wie diese nicht möglich."

Eine rundum gelungene Sache an der alle Beteiligten gerne weiterarbeiten möchten.