Am Montag, den 27.02.2023 hat die Klasse 3a der Paul-Gerhardt-Schule den Bürgermeister Carsten Hövekamp besucht, um ihn im Zuge des Medienprojekts der OGS sowohl über seine Tätigkeit als Bürgermeister und seinen Bezug zu Medien zu befragen, als auch persönliche Fragen zu stellen. Die Kinder hatten dazu im Vorfeld schon mit Erzieher*innen und Lehrkräften Fragen gesammelt.
- Wie heißen Sie und wie alt sind Sie? A: Carsten Hövekamp und ich bin 40 Jahre alt.
- Haben Sie eine Frau? A: Ja, ich bin verheiratet.
- Haben Sie Kinder? A: Ich habe 2 kleine Jungs.
- Haben Sie ein Haustier? A: Nein, aber wenn ich ein Haustier hätte, wäre es ein Hund.
- Was war Ihr Lieblingshobby als Kind? A: Als Kind habe ich gerne Fußball gespielt.
- Was machen Sie, wenn Sie nach Hause kommen? A: Ich ziehe meinen Anzug aus, ziehe meinen Trainingsanzug an und kuschle mit der Familie.
- Was waren Ihre Lieblingsfächer in der Schule? A: Mathe und Biologie.
- Sind Sie Fußballfan? A: Ja, ich bin Fan der Sportfreunde Merfeld, da ich aus Merfeld komme, Preußen Münster, Schalke 04 und GW Hausdülmen, weil ich dort vier Jahre lang die Damenmannschaft trainiert habe.
- Wie und warum sind Sie Bürgermeister geworden? A: Ich wurde von den Bürger*innen der Stadt Dülmen mit den meisten Stimmen gewählt, vorher habe ich schon eine Ausbildung in der Verwaltung gemacht und habe dann gemerkt, dass ich Bürgermeister werden wollte.
- Wie oft waren Sie schon in der Zeitung? A: Ich war schon über 100 Mal in der Zeitung.
- Lesen Sie die Zeitung in digitaler oder gedruckter Form? A: Ich lese die Zeitung digital auf dem Tablet.
- Wie lange sind Sie am Tag am Handy? A: Ich nutze mein Handy circa 30 Minuten täglich, viel mehr Zeit bleibt dafür auch nicht, weil ich 60 bis 80 Stunden in der Woche arbeite.
- Nutzen Sie soziale Medien? A: Ich nutze Facebook und Instagram.
- Danke, dass Sie sich die Zeit für uns genommen haben. A: Gerne, solche Termine sind auch für mich immer schön.
Zum Abschied hatte der Bürgermeister noch eine Schatztruhe mit süßem Proviant für den Rückweg dabei.