„Rein in die Sportschuhe und mitgemacht“ lautet das Motto beim Deutschen Sportabzeichen – und das bereits seit mehr als 100 Jahren. Auch im Kreis Coesfeld erfreut sich das Sportabzeichen großer Beliebtheit. Dabei können kleine und große Hobbysportler vier motorische Fähigkeiten (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination) in verschiedenen Übungen unter Beweis stellen. Außerdem muss ein gültiger Schwimmnachweis vorgelegt werden.
Auch die Mädchen und Jungen der 4. Klassen der Paul-Gerhardt-Schule haben ihre Sportschuhe geschnürt und mit großem Einsatz für das Deutsche Sportabzeichen trainiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Frau Sawicki hatte alle Hände voll zu tun, als sie über 60 Schülerinnen und Schülern eine Urkunde & Anstecknadel (Sponsor – Sparkasse Westmünsterland) verleihen konnte. Das Deutsche Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre) wird in den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold vergeben. An den PGS erhielten zudem alle übrigen Mädchen und Jungen eine Teilnahmeurkunde, um diese für ihre Anstrengungsbereitschaft zu belohnen. „Durch das Kennenlernen verschiedener Sportarten und viel Spaß an der Bewegung eine Grundlage für lebenslanges Sporttreiben zu legen – das ist unser Ziel des Sportunterrichts an der PGS“, erklärt Sportlehrerin Miriam Kramer. „Bereits Kinder im Grundschulter können lernen, wie wichtig Bewegung für die eigene Gesundheit ist. Dies gelingt nur durch zahlreiche freudvolle Erfahrungen im gemeinsamen Sporttreiben.“