Leonardo da Vinci  –  das Universalgenie aus Italien

09.03.2024

Leonardo da Vinci war Maler, Architekt, Bildhauer, Mechaniker, … und Erfinder! Mit diesem besonderen Menschen beschäftigte sich die Klasse 3c nicht nur im Kunstunterricht, sondern auch im Sach- und Mathematikunterricht. Leonardo da Vinci lebte von 1452 – 1519 in Italien. Er war nicht nur ein bedeutender Maler, der wohl eines der berühmtesten Bilder (die Mona Lisa) gemalt hat, sondern er gilt bis heute als einer der bedeutendsten Wissenschaftler und größtes Universalgenie aller Zeiten. Er wird auch als der erste Bioniker bezeichnet. (Bionik: das Wort setzt sich aus Biologie und Technik zusammen.) Was Menschen erfinden, gibt es in der Natur oft schon viele Millionen von Jahren. Der Mensch schaut sich also „Tricks“ von der Natur ab und überträgt diese in die Technik. Leonardo studierte zum Beispiel intensiv den Vogelflug und entwarf dann Flugmaschinen mit Schlagflügeln. Seine vielen Kunstwerke, Erfindungen und Erkenntnisse bereichern noch heute die Welt. Nicht alle seiner Ideen und Erfindungen wurden umgesetzt, aber sehr viele!

Genau wie Leonardo damals, haben auch die Kinder aus der 3c viele eigene kreative Ideen und Vorstellungen zu Papier gebracht. Sie haben Wunschmaschinen, Aufräummaschinen, Hausaufgabenmaschinen, Helfer Botts, Wachmachmaschinen, Alltagsroboter, Essensmaschinen und vieles mehr erfunden und im Stil von Leonardo (Anmerkungen in Spiegelschrift!) gezeichnet.

Und wer weiß, vielleicht wird es in der Zukunft die ein oder andere Maschine davon geben … ;-)