Brücken bauen in der 4a

08.06.2024

In der Unterrichtsreihe des Sachunterrichts zum Thema „Brücken“ lernen Kinder eine Menge: Sie erfahren Wissenswertes über verschiedene Brücken und konstruieren kreativ eigene Modellbrücken. Hochkonzentriert erkunden sie Möglichkeiten, bauen und lösen Probleme dabei. Sie explorieren, kommunizieren und experimentieren. Ganz nebenbei fördert das forschende Lernen aber auch die Lernfreude, die Teamfähigkeit und die Selbstständigkeit der Kinder.

Zuerst schauten wir uns bekannte und außergewöhnliche Brücken in verschiedenen Ländern der Welt an. In kleinen Gruppen hielten die Kinder kurze Vorträge über die Bauweise und Eigenschaften verschiedener Brücken.

Daraufhin bauten wir eine Reihe verschiedener Brücken und schauten uns an, wie die Kräfte wirken und was sie stabil macht. Wir steigerten uns von einer Bogenbrücken aus Keilsteinen, einer Leonardbrücke, einer Fachwerkbrücke, verschiedene möglichst stabile Brücken aus Papier bis zu einer selbstgebauten Hängebrücke.

Dabei testeten die Kinder die Belastungsgrenze der verschiedenen Brücken mit möglichst viel Gewicht aus und motivierten sich dadurch immer wieder selbst, die Brücken noch stabiler zu bauen, um die innerhalb der Klasse aufgestellten Rekorde zu knacken.