Am 29.11.2024 veranstaltete der Offene Ganztag der Paul-Gerhardt-Schule einen kleinen Weihnachtsmarkt auf dem Schulgelände. Der Erlös der Veranstaltung wird zu einem Teil an „ein Lichtstrahl für Uganda“, das Frauenhaus der Diakonie in Rheine und das Kinderhospiz in Datteln, gespendet. Der andere Teil wird in eine neue Musikanlage investiert.
Erstmalig wurden alle Verkaufsstände unter beleuchteten Pavillons auf dem Schulhof aufgebaut. „Wir wollten ein kleines Weihnachtsdorf schaffen. Jede Gruppe schmückte ganz individuell den eigenen Pavillion“, fügte Claudia Püttmann hinzu. Unterstützung gab es auch von der Jugendabteilung des THW, die alle Bäume mit Strahlern leuchten ließen.
In den Wochen zuvor haben die Schülerinnen und Schüler viele weihnachtliche Bastelarbeiten angefertigt, die auf dem Markt zum Verkauf angeboten wurden.
Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher wurde auch gesorgt: Neben Würstchen, Grünkohl, Glühwein und Kinderpunsch war das Highlight des Weihnachtsmarktes das internationale Restaurant in der Mensa. Eltern aus mehr als 20 Nationen haben kulinarische Leckereien aus ihrer Heimat zubereitet und gespendet, die im „Restaurant“ verköstigt werden konnten.
Eröffnet wurde der Markt durch eine Aufführung der Schulband unter der Leitung von Ludmila Anjuschin. Viele Kinder traten auf und führten Lieder, Gedichte und Tänze auf. Zur großen Überraschung aller Kinder zog am Ende der Aufführung der Nikolaus mit seinem Schlitten ein. Viele Kinder nutzten anschließend die Gelegenheit Fotos mit dem Nikolaus zu machen.
Auch der Auftritt von Jasmin Kröll, Judith Mönter und Ludmila Anjuschin die gemeinsam das Lied „stille Nacht, Heilige Nacht“ anstimmten, sorgte für einen Gänsehautmoment. Zu dem Lied schwenkten alle Besucher ein Licht.
„Das tolle, kalte Winterwetter hat dafür gesorgt, dass wieder mehr als 1000 Besucher gekommen sind. Alle haben die Atmosphäre und das Lichtermeer der Verkaufsstände sehr genossen“, resümiert Claudia Püttmann „Ohne die Hilfe vieler Eltern, der Ehepartner unserer Mitarbeitenden und die tatkräftige Unterstützung der Schulkinder hätten wir das alleine nie geschafft!“
Die OGS bedankt sich bei allen fleißigen Helfern. Mit dem Erlös von 3800€ haben wir niemals gerechnet.