In den letzten Sportstunden beschäftigten sich die Kinder der Klasse 2a mit der Sportart Minigolf. Zuerst lernten sie, wie das Spiel funktioniert: Ziel ist es, den Ball mit so wenigen Schlägen wie möglich ins Loch zu bringen.
Sie übten das richtige Schlagen und lernten die wichtigsten Regeln.
Dann wurde es kreativ: Die Kinder planten und bauten in kleinen Gruppen ihre eigenen Minigolfbahnen. Dabei überlegten sie, welche Hindernisse die Bahn spannend machen, wie zum Beispiel Rampen oder Tunnel. Zudem haben sie vorher überlegt welche Merkmale eine Minigolfbahn haben sollte, damit man am Ende gut darauf spielen kann. Nach dem Bau der eigenen Bahnen, trafen sich die Kinder mit einer anderen Gruppe und überprüften gegenseitig, ob die den vorher gemeinsam festgelegten Merkmalen entsprach. Hat die Bahn einen Startpunkt und ein Ziel? Gibt es eine Begrenzung der Bahn, damit der Ball nicht durch die ganze Halle rollt? Besonders beeindruckend ist der tolle Einsatz und die Teamarbeit der Kinder beim Auf- und Abbau der Minigolfbahnen der vielen Materialien und Geräte.
Zum Abschluss der Unterrichtsreihe veranstaltet die Klasse in der kommenden Woche ein kleines Minigolfturnier. In Kleingruppen treten die Kinder gegeneinander an und testen ihre selbstgebauten Bahnen. So machen sie nicht nur sportlich mit, sondern üben auch Teamarbeit und Kreativität.