Klassik für Kids an der PGS

01.10.2021

Da haben es der englische Gentleman Phileas Fogg und sein Kammerdiener Passepartout dem Reformclub aber gezeigt! In 80 Tagen sind sie um die ganze Welt gereist. Die ganze Welt? Leider nein. Europa haben sie nicht gesehen und wer Europa nicht kennt, der kennt die Welt nicht.

So lassen sich die beiden erneut auf eine abenteuerliche Wette ein und reisen auf dem Boot, mit dem Orient-Express, mit einem Dampfschiff, mit Fledermausflügeln von Graf Dracula, mit einem Zeppelin und sogar mit einem U-Boot quer durch Europa.

Fasziniert verfolgten die Kinder der Paul-Gerhardt-Schule und der Kardinal-von-Galen-Schule diese furiose Musiktheaterreise. In Wien hätten sie auch gern von der Sacher-Torte genascht oder ein wagenradgroßes Wiener Schnitzel probiert. Über die Donau ging es dann nach Bukarest, wo ihnen Graf Dracula einen ganz schönen Schreck einjagte. Gott sei Dank gab es den mutigen Monsieur Passepartout, der Herrn Dracula sogar seine Fledermausflügel abluchsen konnte. Mit denen flogen die beiden dann quer über den Kontinent in Richtung Norden. Als dann ein Elch durch die Turnhalle lief, finnischer Tango getanzt wurde und Pippi Langstrumpf den beiden Abenteurern zuwinkte waren die Kinder vollends begeistert. In Spanien retteten sie dann den Stier Zeus mit drei kräftigen „Olés“ um dann in Griechenland Mr. Fogg ausgelassen beim Sirtaki zu begleiten. Was staunten die Kinder, als sie später noch die tierischen Bewohner Irlands kennenlernten! Glücklicherweise hatte der Monat dann doch 29 Tage. So konnten Fogg und Passepartout auch noch die heiß ersehnten belgische Pommes frites essen. Wette gewonnen!

Und die Herzen der Kinder gewonnen! Was war das für ein Spaß und musikalischer Genuss. Natürlich wurde nach einer Zugabe gerufen. Den Wunsch erfüllten die Musiker und Schauspieler den Kindern gern. Und gemeinsam schmetterte die ganze Turnhalle das Europa-Kennzeichen-Lied.

Vielen Dank an das hervorragend aufgelegte Pindakaas Saxophon Quartett sowie an die beiden Schauspieler Frank Dukowski und Marcell Kaiser! Wir freuen uns auf den nächsten Besuch!