Mit einem tosendem Applaus und Standing Ovations von ca. 600 Zuschauern ging am Freitag vor den Osterferien die Schultanzwoche der PGS zu Ende.
Strahlende Kinder, ein begeistertes Publikum und ein sehr zufriedenes Team konnten nach zwei mitreißenden Tanzvorstellungen gut gelaunt in die Osterferien starten. SCHULE GANZ ANDERS ERLEBEN, dieses Ziel stand vom 3. April bis zum 7. April 2023 auf dem Stundenplan der 320 Schülerinnen und Schüler. Während eines täglichen 90minütigen Trainings erlernte jede Klasse eine von 13 individuellen Tanzchoreografien, welche die unterschiedlichsten Tanzstile (Breakdance, Street Dance, Modern, Hip Hop, Tanztheater) aufgriffen.
Unterrichtet wurden die Kinder von fünf erfahrenen Tanzpädogogen/innen der Agentur „Wir bewegen Schule“, denen es durch eine einer kindgerechten, fröhliche und begeisternden Ansprache gelang, den Mädchen und Jungen anspruchsvolle Schrittfolgen bis hin zu akrobatischen Kunststücken beizubringen.
„Sich als Klasse gemeinschaftlich durch eine anspruchsvolle Tanzchoreografie zu kämpfen, sich dabei zu unterstützen und als Team auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten, wirkt nachdrücklich auf ein positives Klassenklima.“, berichtet Sportlehrerin Miriam Kramer.
Aber nicht nur das. Tanzen fördert das Selbstbewusstsein, macht klug (Förderung von Konzentration und Koordination), hält fit und macht einfach gaaanz viel Freude.
Der gemeinsame Schultanz zu „Green Green Grass“ von Georg Ezra riss am Ende des Finales auch die letzten Zuschauer von den Plätzen, die die tolle Leistung der kleinen Tänzerinnen und Tänzer mit einem großen Applaus honorierten.
Aber nicht nur tänzerisch wurden die Kinder der PGS in dieser besonderen Woche kreativ. Neben dem täglichen Tanzunterricht bereiteten die Klassen ihre Projekte für die bevorstehende Kunstausstellung zum Thema „Vielfalt – in der Kunst ist alles möglich“ vor. Mit Konzentration, Einfallsreichtum und einer großen Portion Kreativität wurde gemalt, gezeichnet, gebaut, geklebt, fotografiert und vieles mehr.
Eine Woche Schule ohne die üblichen Fächer wie Mathematik, Sachunterricht oder Deutsch - keine Klassenarbeiten, keine Hausaufgaben – nur Kreativität und Freude – das ruft ganz dringend nach einer baldigen Wiederholung!
Hier sehen Sie viele Fotos, ein Kurzvideo sowie beide Aufführungen in ganzer Länge.
Unserer besonderer Dank geht nochmal an die VR-Bank Westmünsterland, die Sparkasse Westmünsterland, die Stadtwerke Dülmen, an die Eltern und den Förderverein, die alle zur Finanzierung des Projekts beigetragen haben.