Biologisches Zentrum Lüdinghausen

2014


Regelmäßig besuchen Klassen der Paul-Gerhardt-Schule das Biologische Zentrum in Lüdinghausen. Zu vielen unterschiedlichen Themen kann man hier arbeiten. Im Schuljahr 2013/ 2014 waren die Kinder der Klassen 2 zum Thema "Wildblumen" im Biologischen Zentrum.

Wildblumen sind wichtig! Die sind Nahrung für Tiere, sie werden verarbeitet in Tees, Gewürzen. Sie sind Nahrung für den Menschen und Sauerstofflieferant. Sie duften und sehen schön aus. Und sie sind "Kinderstube" und "Spielplatz" für junge Tiere.

Hier einige Berichte der Kinder aus der 2c:


Ich war mit meiner Klasse im Biologischen Zentrum. Wir sind mit dem Zug nach Lüdinghausen gefahren. Im Biologischen Zentrum haben wir uns über Wildblumen unterhalten. Man unterscheidet die Wildblumen an der Farbe, der Blüte und wie viele Blütenblätter die Blume hat und wie der Stengel gewachsen ist. Im Biologischen Zentrum gibt es viele Spielorte.

Wir waren im Biologischen Zentrum. Da sind wir mit dem Zug hingefahren. Dann sind wir mit dem Bus weitergefahren. Als wir da waren, sind wir aus dem Bus gestiegen. Dann haben wir Wildblumen erforscht. Das war spannend. Wir mussten Wildblumen finden und herausfinden welche Blume das ist. Dann sind wir wieder zurückgefahren.

Wir waren im Biologischen Zentrum in Lüdinghausen. Wir hatten das Thema Wildblumen. Unsere Lehrerin hieß Frau Kämper. Da gab es ein Labyrinth. Es gab auch noch einen Zauberbrunnen. Es gab auch noch einen Spinnennetz mit einer Glocke. Und es gab einen großen Wald.