Jede Straße hat ihre besonderen Eigenheiten. Die eine ist laut, die andere leise. Eine ist groß, die andere klein, eine schmal und eine eher breit. Und gerade Kinder sehen die Straße, in der sie wohnen, nochmal mit ganz anderen Augen. So auch die Kinder der 4c aus Dülmen. Die 24 Kinder haben ihre ganz eigene Straßengeschichte geschrieben und dabei viele tolle Entdeckungen gemacht.
Larhüser Weg
männlich, 4. Klasse
Meine Straße heißt Larhüser Weg. Ich würde sie aber Ruhestraße nennen, weil es immer so ruhig ist. Ich finde es auch gut, dass es so ruhig ist, weil ich dann in Ruhe mein ferngesteuertes Auto fahren kann. In meiner Straße wohnen auch meine Oma und Opa. Im Larhüser Weg kommen selten Autos vorbei, aber wenn ein Auto vorbei fährt, dann ziemlich schnell. Ganz oft riecht es nach leckeren Gerichten.
Am Wildpark
männlich, 4. Klasse
Ich wohne auf der Straße “Am Wildpark”, das ist eine verkehrsberuhigte Straße. Die Straße heißt wahrscheinlich so, weil sie direkt neben dem Wildpark ist. In dieser Straße kann ich im Sommer die Vögel zwitschern hören. Im Sommer sind die Bäume immer grün, sowie die Hecke von gegenüber. Im Frühling kann man den Kirschbaum blühen sehen. Wenn ich der Straße folge, hat sie 3 Knicke. Sie ist mittelbreit. Ich bin das einzigste Kind auf dem Straßenabschnitt vor dem
ersten Knick. Früher habe ich immer mit Kreide auf der Straße ein Haus gemalt. Manchmal laufen Katzen auf der Strafle herum.
Lüdinghauser Straße
weiblich, 4. Klasse
Meine Straße heißt Lüdinghauser Straße, aber ich würde meine Straße lieber Marktstraße nennen, weil sie am Markt liegt. Meine Straße ist eine Hauptstraße und ist breit. Da fahren die Autos oft lang. Unten stinkt es ein bisschen, warum will ich nicht sagen. Es ist schön, weil man da spielen kann und in der Straße wohnt auch meine beste Freundin. Aber ich möchte lieber woanders wohnen, weil da unten eine Pizzeria ist, da feiern manchmal welche und dann kann man machmal nicht einschlafen. Ich kenne eine gute Stelle zum spielen und ich kann so oft Eis essen gehen wie ich will. Ich habe die besten Nachbarn der Welt, die sind echt nett und die haben unten schöne Blumen, die riechen gut. Ich mag meine Straße!
Dalweg
weiblich, 4. Klasse
Meine Straße heiflt Dalweg, allerdings weiß ich nicht was der Name bedeutet. In meiner Straße kann ich das Haus von meinen Großeltern und das Haus von meiner bis jetzigen Lehrerin sehen. In meiner Straße kann ich die Kinder aus der Schule und die Autos hören, weil ich neben der Paul-Gerhardt-Schule wohne. In meiner Strafle kann ich Essen riechen, die meine Nachbarn Kochen oder backen. Ich kann meine bis jetzige Schule von dort aus sehen. Meine Straße ist etwas krumm, nicht sehr schmal, aber sehr lang. Ich würde meine Straße auch “coole Straße” nennen, weil man da bei den Garagen und ab 16.00 Uhr auf dem Schulhof spielen kann. Es gibt sehr wenig Verkehr. Ich fahre dort Wavebord, fahre Fahrrad, spiele Basketball und so weiter, was Spaß macht.
Ich mag die Straße zwar, aber würde gerne woanders wohnen.
Am Wildpark (Die ruhige Spielstraße)
weiblich, 4. Klasse
Ich wohne am Wildpark. Meine Straße hat eine schlängelnde Form. Unten geht es gerade los. Dann kommt eine Kurve; danach geht es gerade den Berg hinauf. Oben gibt es dann wieder eine Kurve. Dann geht es grade aus, eine Gasse rein, wo sich ein Spielplatz befindet. Oben geht es dann noch ein Stückchen geradeaus und dann ist meine Straße zu Ende. Diese Straße heißt „ Am Wildpark“, weil sich genau hinter ihr der Wildpark befindet. Sie ist eine Spielstraße: hier fahren die wenigen Autos langsam. Ich mag diese Straße so wie sie ist.
Hohe Straße
männlich, 4. Klasse
Ich wohne in der Hohen Straße. Ich glaube, die Straße heiflt “Hohe Straße”, weil die Straße hoch ist. Hier gibt es einen Bannhof, von dem ich in andere Städte fahren kann. Es gibt hier viel Verkehr. Das liegt daran, dass es hier keine Ampeln gibt. Ich kann hier Longboard fahren, weil es hier gerade und lang ist. Ich kann zu meiner Kusine gehen und hier wurde noch nie eingebrochen. Ich wohne gerne in der Straße.
Am Wasserturm
weiblich, 4. Klasse
Meine Straße heißt “Am Wasserturm”, weil dort mal ein Wasserturm stand. Wenn in der Innenstadt Kirmes ist, riecht es dort immer nach Popcorn. Auf meiner Straße gibt es nicht so viele Kinder. Nur mich, meinen Bruder und meine 14-jährige Freundin. Am liebsten spiele ich mit ihr draußen im Garten. Einmal im Jahr machen wir ein Straßenfest. Die Leute auf der Straße sind sehr nett. Dürfte ich der Straße einen Namen geben, würde ich sie den Popcornweg nennen, weil es, wenn Kirmes ist, ja immer so nach Popcorn riecht.
Dalweg
männlich, 4. Klasse
Ich wohne am Dalweg (am Wildpark). Ich spiele gerne mit meinen Freunden im Wildpark. In der Nähe wohnen Freunde, das sind meine besten Freunde. Die beiden kommen fast immer zu mir und fragen mich, ob ich mit ihnen spielen möchte und ich sage meistens ja. Ich würde meine Straße die Hundestraße nennen, weil es gibt zwei Hundewiesen. Das ist auch praktisch, weil wir haben einen Hund, der ist echt süß.
Borkener Straße
männlich, 4. Klasse
Ich bin aus der 4c und ich wohne in der Borkener Straße. Ich wohne gerne hier, weil hier morgens wenig Verkehr ist. Hier sind sehr viele nette Nachbarn (besonders Herr und Frau R.). Mir gefällt nicht, dass hier so viel Hundescheiße rumliegt (Ich kann nichts dafür, weil ich keinen Hund habe). Hier kann man auf dem Parkplatz gegenüber von unserem Haus zum Beispiel gut Skateboard fahren üben (auf dem Yara Parkplatz).
Haverlandweg
männlich, 4. Klasse
Hallo, ich wohne am Haverlandweg. Meine Straße fängt in der Stadtmitte an und endet außerhalb von Dülmen. Die Häuser, die an den Haverlandweg grenzen, sind meistens sehr alt, weil es sie schon vor dem 2. Weltkrieg gab. Es ist bei uns meistens sehr laut, obwohl auf unserer Straße kaum was los ist. Das liegt wohl daran, dass wir sehr nahe an der Hauptstraße wohnen. Im Haus hört man glücklicherweise nichts davon, weil wir dreifachverglaste Scheiben haben. Ein Vorteil ist, dass ich in der Nähe meiner Schule wohne. Noch ein Vorteil ist, dass ich einfach zum Eisessen oder zum Einkaufen zur Stadt laufen kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass ich einfach meinen Freund auf dem Nachhauseweg fragen kann, ob wir uns verabreden können.
Adolf Kolping Straße
männlich, 4. Klasse
Meine Straße heißt Adolf Kolping Straße. Meine Straße ist huckelig. Auf meiner Straße ist viel Verkehr. Neben meinem Haus gibt es K&K. Meine Straße ist groß und gerade. In meiner Straße kann ich Pflanzen sehen und hören kann ich Autos und riechen, wenn jemand grillt. Auf meiner Straße ist ein Bolzplatz. Ich fahre auf meiner Straße Scooter. Meine Straße ist kapput, darum ist diese Straße so huckelig. Ich wohne gerne auf meiner Straße und ich finde die Straße Super!!!
Lüdinghauser Straße
weiblich, 4. Klasse
Ich wohne in der Lüdinghauser Straße und bin 10 Jahre alt und werde 11. In meiner Straße spiele ich gerne fangen. Man kann Autos hören, Blumen riechen und Häuser sehen.Meine Straße ist sehr groß und meine beste Freundin wohnt auch in der Nähe. Ich wohne gerne dort, weil ich immer Spaß habe und es mir gut geht. Diese Straße finde ich sehr schön, weil dort immer tolle Blumen wachsen und es gibt sehr viele Spielplätze. Ich würde diese Straße auch Blumenstraße nennen.
In der Lüdinghauserstraße gibt es auch einen Markt und 3 Eisdielen. Es gibt auch sehr viel Verkehr unt es fahren ganz viele Fahrräder rum. Dülmen hat auch mehrere Kirchen und eine macht mich morgens immer wach. Meine Straße ist sehr breit und manchmal auch huckelich. Die Lüdinghauserstraße ist fast nur gerade, auch kurvich, aber meist gerade. Ich denke, die Straße heißt Lüdinghauserstraße, weil sie irgendwie aus Lüdinghausen kommt.
Schwarzer Kamp
weiblich, 4. Klasse
Ich bin in der 4c. In meiner Straße fahren nicht so viele Autos, das finde ich gut. Hier wohnen auch ein paar Freunde von mir, das freut mich sehr. Die Straße ist schön und gerade hier gibt es kleine Inseln mit Blumen und grün. Auf der Strecke liegen zwei Wege, die zu den zwei Spielplätzen führen. Hier ist eine schöne Gegend, bei einer schönen und leisen Straße. Ich wohne sehr gerne hier.
Auf der Höhe
weiblich, 4. Klasse
Ich wohne auf der Höhe 14a.
Meine Straße ist nah an der Cosfelderstraße, aber ich wohne am anderen Ende, darum höre ich den Lärm nicht. Auf meiner Straße führt fast nie ein Auto lang, das ist sehr schön. Meine Straße ist einigermaßen gerade. Ich glaube meine Straße heißt “Auf der Höhe”, weil sie sehr hoch liegt.
Auf meiner Straße reden die Nachbarn oft miteinander, das finde ich sehr schön. Ich sehe immer Vögel wenn ich aus der Tür gehe, das ist ein gutes Gefühl. Ich mag die Straße auch, weil sie sehr nahe bei einem Spielplatz liegt. Ich mag die Straße sehr gerne!
Coesfelder Straße
weiblich, 4. Klasse
Ich wohne in der Coesfelder Straße. Ich bin in der 4. Klasse. Manchmal gehe ich nach draußen und sehe Autos, die Bäckerei Geiping und den Parkplatz von Trink & Spar. Fast jeden Tag höre ich Autos, jede Menge. Ich rieche Müll, weil das direkt neben meinen Zimmer ist, also draußen steht.
Meine Straße hätte ich Sonnenstr. genannt, weil bei uns fast immer Sonnenschein ist. Meine Strafle ist groß. Ich spiele auf meiner Straße fangen. Die Bedeutung Coesfelder Straße ist, dass man von daher sofort nach Coesfeld fahren kann. Es gibt bei mir einen Kaputten Spielplatz, weil Jugendliche ihn Kaputt gemacht haben.
Borkener Straße
männlich, 4. Klasse
In der Straße, wo ich wohne, fahren die Autos zu schnell. Deswegen lässt meine Mutter mich nicht über die Straße gehen. Ich würde gerne woanders wohnen, weil die Autos zu schnell fahren. Andererseits mag ich die Straße, weil meine Freunde da wohnen. Von meiner Straße kann man den Wildpark sehen. Ich vermute, dass die Straße Borkener Straße heißt, weil sie früher
nach Borken geführt hat. Ich würde meine Straße Schnellstraße nennen.
A-K-E-Straße
männlich, 4. Klasse
Ich wohne in der A- K- E- Straße.
Ich wohne gern in dieser Straße.
In der Straße kommen die Autos schnell.
In der Straße ist es leise.
In der A- K- E- Str. ist ein Spielplatz.
Am alten Stadion
männlich, 4. Klasse
Hallo, ich bin aus der 4 Kl. Ich wohne Am alten Stadion. Die Straße heißt so, weil früher ein Stadion von TSG Dülmen dort stand. Meine Straße ist eine Spielstraße, aber dafür fahren die Autos viel zu schnell. Meine Straße liegt in der Nähe von einem Einkaufsladen. Auf der Straße spiele ich am liebsten Fuflball. Ich höre morgens die Vögel zwitschern oder manchmal höre ich die Autos. Freunde habe ich auf dieser Straße nicht so viele, weil da fast nur Mädchen wohnen. Manche Nachbarn kann ich auf der Straße nicht leiden. Meine Straße ist im Vergleich zu größeren Straßen sehr klein. Sie ist gerade und hat zwei Kurven. Ich wohne gerne in meiner Straße, weil sie groß genug zum Spielen ist.
Stolberg Straße
männlich, 4. Klasse
Ich wohne in der Stolberg Str. Meine Straße ist gut zum Verstecken spielen. Ich glaube, dass meine Straße Stolberg Str. heißt, weil man früher nur mit Stollen über die Straße durfte. Und das Beste ist, das wir zwei Spielplätze in der Nähe haben und fast jeden Tag kommt ein Eiswagen vorbei. Und das Beste ist, dass ich nah an der Stadt wohne. Wir haben so was wie einen Park; alle nennen den Park Regenbogenspielplatz.
Brentanostraße
männlich, 4. Klasse
Ich gehe in die 4C. Meine Straße ist neben der P.G.S. In meiner Straße kann ich super Fußball spielen. Man hört immer Vögel oder Hunde. Wenn man bei uns klingelt, hört unsere Straße unseren Hund Abus. Wir haben sehr nette Nachbarn. Morgens ist es sehr laut wegen der P.G.S.
Am Morgen ist es sehr voll wegen all den Autos und Fahrrädern. Ich mag meine Straße sehr.
Ich würde meine Straße Vogelstraße nennen.