Kunst

Die Wahrnehmungsfähigkeit der Schülerinnen und ihr Vorstellungsvermögen werden angeregt und entfaltet, neue und auch ungewöhnliche Arbeits-, Sicht- und Denkweisen werden eröffnet, Kreativität und Phantasie werden entwickelt.

Im Kunstunterricht haben Schülerinnen die Möglichkeit, ihre sinnlichen Erfahrungen, ihre Vorstellungen, Phantasien und Gefühle produktiv zum Ausdruck zu bringen. 

Es ist daher entscheidend, den Schülerinnen Techniken und Verfahren zu vermitteln, die es ihnen ermöglichen, sich - ihren wachsenden Ansprüchen und Bedürfnissen entsprechend - mit für sie bedeutsamen Themen auseinander zu setzen und ihre Sichtweise überzeugend darzustellen. 

Darüber hinaus steht ein Materialangebot zur Verfügung, das gestalterische Entscheidungsfreiräume anbietet, Experimente erlaubt, kulturelle Eigenheiten erschließt und einen vielfältigen kreativen Umgang ermöglicht. 

Das Fach Kunst fördert die Bereitschaft der Kinder, sich selbstständig und kritisch mit Objekten und Bildarten der Alltagswelt, der Kunst, der Werbung, der Medien und allgemein mit ästhetischen Phänomenen auseinander zu setzen (siehe Lehrplan Kunst). 


Zur Umsetzung dieser Aufgaben sowie zum Erreichen dieser Ziele wird der Kunstunterricht möglichst zweistündig von Fachkräften erteilt.

Zusätzlich können die Kinder

  • in einem gut ausgestatteten Werkraum arbeiten. 
  • an Projekten mit Künstlern, finanziert über das NRW Landesprogramm „Schule und Kultur", teilnehmen. 
  • Kulissen für Theaterstücke für Abschlussfeiern und Musicals erstellen. 
  • an Wettbewerben teilnehmen. 
  • mit Künstlern aus Dülmen in Projekten zusammen arbeiten. 
  • innerhalb einer Kunst-AG (bei ausreichender Stundenzahl) kreativ werken. 
  • alle vier Jahre eine Kunstausstellung vorbereiten und ihre Ergebnisse in-nerhalb eines Schulfestes sowie anschließend im öffentlichen Raum (z. B. in der Stadtbücherei) präsentieren. 
  • in der jährlich stattfindenden Leseprojektwoche sowohl literarisch als auch künstlerisch aktiv werden.